Samstag, 31. Dezember 2016

09-Zum Atlantik, Felsentore von Leghzira, Sidi Ifni



4.12.2016, Sonntag

Vom langen „Strecken - über - Land - fahren“ haben wir genug. Heute geht es von Tafraoute durchs Gebirge an den Atlantik. Die Landschaft unterwegs wiederum schöööön.

Am Atlantik sehen wir drei Wohnmobile auf einer Felsplatte stehen. Na, da fahren wir doch hin und schauen mal. Kurz vor den Wohmos wird uns bedeutet: nicht weiter fahren. Die drei polnischen Wohnmobile stehen hier schon seit drei Tagen und kommen wegen des weichen Untergrundes nicht heraus. Es hatte geregnet! Sie warten bis ihr Platz abgetrocknet ist. Sie kommen aus Stettin und sprechen auch etwas deutsch. Wir sind recht schnell wieder auf festem Grund und fahren weiter bis nach Leghzira. Hier finden wir einen Platz an einer jetzt leeren Ferienanlage 30 Meter über dem Strand. Unten am Strand noch einige Hotels und Gasthäuser. Perfekt.

Heute nachmittag wandern wir über den Strand zu den Felsentoren von Leghzira. Beim ersten Felsentor gehen wir mit unheimlichen Respekt durch. Das Wasser hat hier die Felsen unterspült und eine große Öffnung herausgearbeitet. Über unseren Köpfen hängen Steine im Material, das gruselt. Wenn da einer runter fällt. Aber es laufen ja hier ständig Leute rum und die haben wohl alle überlebt. Trotzdem ein komisches Gefühl im Bauch haben wir.

Der Eingang zum Strand von der Ferienanlage her

Surfer - Hotels unten am Strand

Hinten in der Mitte zeichnet sich das Felsentor ab


Respekt, hier ruht der ganze Felsen drauf

Man achte auf die Steine im Fels. Wenn so´n Ding runter kommt.






Nach überstandener Gefahr

Ich sehe hier in Gedanken noch die Hippies

Verkehrszeichen werden hier anders interpretiert
Der Tag endet mit einem Tatort im Wohnmobil. Bis hierher ist tatsächlich über die Satellitenantenne deutsches Fernsehen möglich. Wir sind also sehr gut über die Vorgänge in der Welt informiert.



5.12.2016, Montag bis 8.12.2016, Donnerstag

Weiter die nächsten 10 km bis nach Sidi Ifni.

Auf dem Campingplatz „Sidi Ifni“ ist für die nächsten 4 Tage unsere Heimat. Die Fahrräder kommen wieder zu ihrem Recht und wir können sehr gut die Gegend erkunden.



Aus www.zeit.de habe ich den folgenden Text hierher kopiert



Am Morgen, wenn auf dem Fischmarkt die Männer schwere Säcke aus Plastik von den Pick Ups hieven, schiebt Achmed den Rolladen hoch und macht sich an die Arbeit: Kalte Asche aus dem Ofen klauben, Kochflächen schrubben, Boden wischen. Das Restaurant liegt auf dem Marktplatz von Sidi Ifni zwischen Garküchen und Gemüseläden, Jungen schieben Karren mit Fladenbroten und Mandarinen, Katzen schleichen umher auf der Suche nach Essensresten. Klein wie ein Bahnhofskiosk ist das Restaurant, doch dies ist seine ganze Welt. "Wählen Sie von der Karte, oder bringen Sie Fisch mit – ich bereite ihn zu", sagt er, und weist mit ausladender Hand Richtung Küste, sodass sich die Schürze über seinen Bauch spannt.

Achmed lebt in Sidi Ifni, einer Kleinstadt in Marokko , rund 170 Kilometer südlich von Agadir entfernt. "Dies ist die schönste Stadt im Land", sagt er, und lächelt aus sanften, braunen Augen: "Keine ist so hell, so klar, so schön." Tatsächlich liegt Sidi Ifni wie ein gekipptes Segel auf einer Felsplatte, die sich sanft zum Meer hin neigt, die Häuser sind weiße Quader mit türkisfarbenen Türen und Fensterläden.

Die Stadt ist auf dem Reißbrett geplant: Im Art-déco-Stil, mit breiten, von Wind und Licht durchfluteten Straßen, hellen Verwaltungsgebäuden und einer von Palmen gesäumten Hauptstraße mit Cafés, Krämerläden und Gärten, über deren Mauern Dolden von bunten Blumen wachsen. 1934 von General Franco erbaut, sicherte Sidi Ifni die Position der Spanier während der Besetzung und war deren wichtigster Militärstützpunkt . Bis zu 15.000 Soldaten lebten hier mit ihren Familien, erst 13 Jahre nach der Unabhängigkeit Marokkos 1969 verließen die Spanier auf internationalen Druck ihren letzten Stützpunkt.

Surfer, Tintenfischer und die Langeweile des Abends

Doch sie sind allgegenwärtig: Noch heute wird hier Spanisch gesprochen statt Französisch; der Leuchtturm und der Gouverneurspalast sind Relikte der Eroberer, ebenso die spanische Prunktreppe, die an der Längsseite der Stadt entlang führt. Hier flanieren Pärchen, Spaziergänger und Schüler. Zum Strand hin wird die Treppe breiter und majestätisch, Ausdruck des Herrschaftsanspruchs der stolzen Eroberer. Unten treiben Surfer in den Wellen, Männer staken durch Tümpel auf der Jagd nach Tintenfischen.

Auf einem Felsen hocken am Abend junge Männer. Einer holt eine Platte in Form einer Fliese aus der Jackentasche, wiegt sie mit Kennermine in der Hand und sagt: "Guter marokkanischer Kiff, Mann, wir machen einen guten Preis!" Auch oben in der Stadt, am anderen Ende der Treppe, durchziehen Marihuana-Schwaden die Nacht: Hier, wo der Islam den Alkohol verbietet, ist Haschisch weit verbreitet unter den jungen Männern, die sich die Abende mit Schachspielen und Musikhören vertreiben.

Unter ihnen ist auch Rachid. Er ist Mechaniker, verdient gut. Und doch: "Es ist schwer, eine Frau zu finden", sagt er, "es ist teuer, man braucht eine gute Mitgift." An den Abenden geht Rachid die Spanische Treppe hinunter in eine der beiden Bars. Ein massiger Türsteher wacht am Eingang. "Viele Männer lasse ich nicht hinein", sagt er, "sie können mit Alkohol nicht umgehen und benehmen sich schlecht." Der Ort hat die Atmosphäre einer Spielhalle: In blauem Schummerlicht hocken Männer in Gruppen um Holztische in leisen Gesprächen, manche starren stumm auf die Flaschen. "Der Islam verbietet uns den Alkohol", sagt Rachid, "aber die Abende sind lang. Er vertreibt uns die Zeit."

An seinen freien Tagen fährt Rachid gern umher in seinem Fiat und zeigt Besuchern seine Heimat. "Romantisch" nennt er die Bucht von Legzira, wo der Atlantik Höhlen so groß wie Kathedralen aus dem Sandstein gespült hat. "Schön" sagt er in Sidi Quazir, 20 Kilometer nördlich von Sidi Ifni gelegen. In der Ferne liegt die Stadt im Dunst, davor ein Schiffswrack, es sieht aus wie eine Galeere, die versucht, das Land zu erobern: "Vor mehr als 50 Jahren wurde das Schiff in einer Sturmnacht ans Ufer gespült", sagt Rachid. Von hier erstreckt sich der Weiße Strand Plage Blanche scheinbar endlos: Feiner Sand, Wellen, die eine über die andere brechend, türkis klares Wasser und kein Mensch weit und breit.

"Früher, vor allem in den siebziger Jahren, kamen viele Touristen in diese Gegend", sagt der Barbier Hassan, ein älterer Herr mit spärlichem Haar: "Es gab Bars und Nachtclubs, berühmte Musiker wie Jimi Hendrix und The Doors wohnten über Monate hier. Andere Besucher folgten, vor allem Hippies. Sogar Songs über Sidi Ifni stammen aus dieser Zeit."

Nun gut, wir erkennen die hier beschriebene Schönheit so nicht. Es ist schon sehr marokkanisch/arabisch. Die ganze Stadt ist wie überall in Marokko ein Markt/Souk/Basar. Den spanischen Einfluss sehen wir erst nachdem wir darüber gelesen haben. Die Straßen sind breiter als sonst, wir erkennen dass die Stadt planmäßig angelegt ist. Die von den Spaniern gebauten Häuser haben unten Fenster und sind Massiv und repräsentativ.

 
Bucht von Sidi Ifni

Architektur der Spanier

Links geht´s zur beschriebenen Bar, rechts die Einfahrt zum Campingplatz
Hafen mit Resten der Schwebebahn. Damit wurden von den Spaniern Personen oder Waren von den Schiffen an Land befördert. Es gab noch eine weitere 500m lange Personenschwebebahn hier in der Stadt.
Bernd und ich gehen in eine der beiden Bars, die oben beschrieben sind. Den Türsteher gibt es und die Atmosphäre ist gruselig oder sehr speziell: Nur Männer, wie in einer leeren ungepflegten Bahnhofshalle. Ups. Dann lieber unser aus Spanien kurz vor der Überfahrt mitgebrachtes Bier am Wohnmobil. Das hat viel mehr Stil.

Am Dienstag wandere ich über den Strand zu den Felsentoren. Eines scheint eingebrochen zu sein und nach 5 km bin am gesuchten Felsentor. Unterwegs viele Leute in den durch die Ebbe freigelegten Steinen beim Muscheln suchen und angeln. Einer erklärt mir, das das früher folgende Tor eingestürzt sei. Ich bin stolz wie Bolle bis hierher gekommen zu sein. Das war nicht ganz einfach. Hinterm Felsentor geht es nicht weiter, ein eingestürztes versperrt den weiteren Weg und danach sind die Felsen selbst bei Ebbe direkt vom Wasser umspült.

Auf dem Weg zum Felsentor



Hinten: eingestürztes Felsentor


Fundament, sieht schon filigran aus - da liegt der ganze Felsen drauf!!! .


2 Kommentare:

  1. Eine aufregende Reise, bei der auch unerwartete Herausforderungen auftreten können! Ähnlich wie bei der Planung eines Businessplans, bei dem man immer auf Flexibilität und präzise Details achten muss. Unterstützung durch einen ghostwriter seminararbeit hilft, einen Businessplan professionell schreiben zu lassen und alle möglichen Hürden zu meistern.

    AntwortenLöschen